Gastbeitrag zur Bundespräsidentenwahl von Peter Steiner

Liebe Freunde der ÖVP Unterach!

Wir ÖVP-ler haben es ja nicht so gerne, wenn man uns sagt, wen wir wählen sollen. Wir entscheiden gerne selber und das ist auch gut so. In der Wahlzelle ist ja sowieso jeder für sich allein. Das hat aber auch den Nachteil, dass wir nicht diese Mobilisierungskraft z.B. der Sozialisten haben. Deshalb will ich auch keine Wahlempfehlung aus-sprechen, aber euch auf die Vorzüge unseres Kandidaten aufmerksam machen.

Am kommenden Sonntag dürfen wir unseren Bundespräsidenten wählen. Wenn wir uns in der Welt umsehen, ist das nicht so selbstverständlich wie es uns erscheint. Die letzten Jahrzehnte waren von Frieden geprägt, wie es das in EUROPA noch nie gegeben hat. Dazwischen die Kriegshandlungen am Balkan hatten uns vorgeführt, wie zerbrechlich der Frieden ist.

Zugegeben, in diesen Jahrzehnten war der Job des Bundespräsidenten, der eines Frühstückdirektors. Der Bundespräsident hat aber durch die Verfassung schon einige Machtbefugnisse und ist nicht nur Oberbefehls-haber des Bundesheeres. Bei der Durchsetzung seiner Machtbefugnisse muss er aber die Auseinandersetzung oder den Ausgleich mit dem Parla-ment suchen. Dazu braucht man aber genaue Kenntnis der Verfassung, Historisches Wissen und genaue Kenntnis wie politische Strukturen Funktionieren. Verkürzt ausgedrückt, „Politische Erfahrung, inter-nationale Kontakte und Führungsqualität“.

In Krisenzeiten, wie sie offensichtlich auf uns zukommen werden, sind diese Fähigkeiten von Univ. Prof. Dr. Andreas Khol von großer Wichtig-keit. Durch seine Spezialgebiete; Verfassungsrecht, Internationale Organisationen, und seine überaus große politische Erfahrung, national und international, sind ein unverzichtbares Werkzeug für den „Höchsten Repräsentanten“ des Staates Österreich, welcher der Bundespräsident ja ist.

In turbulenten Zeiten, wie sie uns bevorstehen ein unverzichtbarer Vorteil, auf den wir nicht verzichten sollten. Das Aufzählen seiner Funktionen und Erfahrungen würde diesen Rahmen sprengen. Erwähnenswert seine Verdienstorden von Deutschland, Ungarn, Polen und Frankreich. Er wäre als Präsident ein international hochgeschätzter Türöffner und schon mit den meisten Regierungschefs bekannt.

Dass er überparteilich agieren kann, hat er schon als zweithöchster Mann im Staate jahrelang vorgezeigt, als Nationalratspräsident.

1971 wurde er z. B. von den Beamten des Europarates zu Ihrem Vertreter gewählt. Jahrelang war er Generalsekretär der Europäischen demokra-tischen Union.

Durch seine Familie, 6 Kinder und 15 Enkel, hielt er immer Kontakt zur Jugend und anderen Kulturen.

Seine Gegenkandidaten: die sehr geschätzte
Dr. Irmgard Griss; hat noch nicht einmal einen Gemeinderat von innen erlebt. In Krisenzeiten ist es zu wenig, zu wissen wie ein Gericht von innen funktioniert. Ohne politische Erfahrung gibt es keine Krisen-bewältigung.

Rudolf Hundstorfer; der Beschwichtigungshofrat hat noch nie Führungs-qualität bewiesen. Unsere Enkel werden es büßen müssen (Stichwort Pensionen). Er wusste, nach eigenen Aussagen, schon 2008 bei der „BAWAG nicht was er da unterschrieb“.

Alexander Van der Bellen; er sucht noch immer seine Aufgabe als Bundes-präsident und wird dauernd auf Experten angewiesen sein. Mit ideolo-gischen Experimenten gefährdet man den Staat eher als ihm zu nutzen.

Norbert Hofer; auch er sucht noch immer seine Aufgabe als Bundes-präsident und versucht durch jugendliches smartes Auftreten über seine wahre Persönlichkeit hinweg zu täuschen (ein Hardliner ersten Ranges). Als Konfliktlöser der falsche Mann für das Bundespräsidentenamt, vor allem, er hat die falsche Partei im Hintergrund, welche im Umgang mit Konflikten noch nie Sensibilität gezeigt hat.

In Krisenzeiten sprechen doch viele Vorzüge für Andreas Khol!

Ich wünsche Euch, dass Ihr die richtige Wahl trefft.

Herzliche Grüße!


Peter Steiner

Unteracher Kultursommer 2016

Liebe Unteracherinnen und Unteracher!
Liebe Zweitwohnungsbesitzer und Gäste!

Der Ausschuss für Tourismus, Kultur & Sport hat für die heurige Sommersaison ein abwechslungsreiches Programm für alle Unteracher Bürgerinnen und Bürger sowie für unsere Gäste zusammengestellt.

Wir haben uns besonders bemüht, Künstler aus vielen verschiedene Genres einzuladen, damit auch wirklich für jeden etwas dabei ist.

Die Aufführungsorte variieren natürlich, so finden zum Beispiel einige Veranstaltungen bei unseren Hoteliers und Gastronomiebetrieben statt, aber auch im Ortszentrum und im Musikpavillon kann man unsere Künstler live erleben.

Von Lesungen mit Musikbegleitung über einen Showabend mit Musik aus der Swing-Ära, ein Konzert mit einem Big Band Jugendorchester, Konzerte mit den beliebten Austro-Pop Songs, ein Rockabilly-Style Abend, ein Blues & Rock Konzert am Vorabend zum Seefest, ein „jazziger“ Frühschoppen sowie ein Mundart Soul & Funk Konzert mit starkem Bezug zum Salzkammergut am Vorabend zum Kirtag.

Natürlich werden uns auch wieder unsere hervorragende Trachtenmusikkapelle Unterach und der Trachtenverein Unterach mit Ihren tollen Auftritten durch den Sommer begleiten.

Wir freuen uns auf eine schöne Sommersaison in unserem Ort und auf einige unvergessliche Sommerabende gemeinsam mit Ihnen bei unseren „Unteracher Kultursommer 2016“ Veranstaltungen!

Ihr Obmann des Ausschusses für Tourismus, Kultur & Sport
GR Michel Purkhart

Unteracher-Kultursommer-Termine-2016-1

Unteracher Kultursommer Termine 2016

Weihnachtsgrüße 2015

Liebe Unteracherinnen und Unteracher,
liebe Freunde!

Sehr viel hat sich ereignet im Jahr 2015. Nachdem wir mit gemeinsamer Anstrengung in den letzten 6 Jahren nun auch das Bürgermeisteramt in Unterach innehaben, stehen jetzt sehr viele Projekte zur Umsetzung an.

Dies alleine wäre schon ein großes Pensum, aber auch die Vergangenheit wirft noch seine Schatten auf Unterach: Goldener Anker, Grundwidmungsprobleme, Rutschhang Brötzner, etc.

Da ich derzeit mit Arbeit völlig eingedeckt bin, kommt das persönliche Gespräch mit Euch im Moment noch zu kurz.

Ich sehe aber schon ein Licht am Ende des Tunnels und dann können wir unsere derzeitigen Defizite wieder aufholen!

Für die nächsten 6 Jahre freue ich mich auf Eure Unterstützung, sowohl im persönlichen Gespräch, als auch in den Ausschüssen usw.

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein friedliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familie und ein erfolgreiches Jahr 2016 (der Schnee wird schon noch kommen)!

Herzlichst, Euer Bürgermeister

Georg Baumann

Wir sagen Danke!

Liebe Unteracherinnen und Unteracher!

Wir möchten uns herzlichst für das ausgesprochene Vertrauen für Georg Baumann als Bürgermeister und für die ÖVP als treibende Kraft im Gemeinderat bedanken!

Wir freuen uns auf die nächsten 6 Jahre mit einem Bürgermeister der die Entscheidungen des Gemeinderates auch umsetzen wird.

Wir wollen ein neues Miteinander und freuen uns über Vor- und Ratschläge von allen Seiten, wie wir Unterach am Attersee zur lebenswertesten Gemeinde des Landes machen können.

MEHR ist möglich

Liebe Unteracherinnen und Unteracher!
Ich bedanke mich im Namen des ÖVP Teams Unterach bei Bürgermeister Gnigler für den Besuch bei unserer Veranstaltung am 13. Mai 2015, wo die Ideen und Wünsche der Unteracherinnen und Unteracher im Zuge der Ideenkarten-Aktion präsentiert wurden.

Die rege Teilnahme an der Aktion sowie bei der Veranstaltung haben den Bürgermeister dazu veranlasst, all Ihre Ideen in sein Wahlprogramm aufzunehmen. Das ist ein großer Erfolg für Unterach. Endlich ist ein politischer Schwenk zu erkennen und Projekte und Vorhaben könnten in der Zukunft vielleicht gemeinsam umgesetzt werden.

Endlich sind die Worte „mehr Mitbestimmen statt Alleingänge“ keine Worthülsen mehr, sondern Ihre Ideen finden sich auch in den Zielsetzungen anderer Fraktionen. Dafür nochmals herzlichen Dank!

Ihre wichtigsten Themen und Anliegen nochmals kurz zusammengefasst:

  • Leben im Alter in Unterach
  • Ausbau der Angebote für Kinderbetreuung und Jugend
  • nachhaltige Konzepte für leistbares Wohnen
  • neue Wirtschafts- und Tourismusimpulse
  • Gestaltung und Belebung des Ortskerns

Natürlich ließe sich dieses von Ihnen erstellte Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre noch um ein Vielfaches erweitern, aber ich möchte ehrlich bleiben. Ich und mein Team setzen sich für realistische Ziele und Projekte ein, welche in einer Periode umsetzbar sind. Denn: Unterach ist gut und hat MEHR verdient.

MEHR ist unser Motto. MEHR Ideen und auch MEHR Menschen. MEHR erfahren Sie über das neue Team der ÖVP Unterach in den nächsten Wochen. Nutzen Sie unsere Aussendungen, um das MEHR kennen zu lernen.

Herzlichst Ihr

Georg Baumann und das Team der ÖVP Unterach

Im Blickpunkt: Unterach

Bereit sein. Alles geben.Liebe Unteracherinnen,
liebe Unteracher!

Ich möchte Euch recht herzlich zu unserer Blickpunktveranstaltung im Georgshof am Mittwoch, den 13. Mai um 19:30 Uhr einladen!

Themen:
Gemeinsam Unterach besser machen.
Ideenkarten
Allgemeine Diskussion …

Ich freue mich schon auf Euer (zahlreiches) Kommen!

Euer
Georg Baumann

Im Blickpunkt: Au-See

Bereit sein. Alles geben.Liebe Au-Seerinnen,
liebe Au-Seer!

Ich möchte Euch recht herzlich zu unserer Blickpunktveranstaltung beim Segner im Gasthof See am Mittwoch, den 29. April um 19:00 Uhr einladen!

Themen:

Gemeinsam Unterach besser machen.
Ideenkarten
Allgemeine Diskussion …

Ich freue mich schon auf Euer (zahlreiches) Kommen!

Euer
Georg Baumann

Im Blickpunkt: Buchenort

Bereit sein. Alles geben.Liebe Buchenorterinnen,
liebe Buchenorter!

Ich möchte Euch recht herzlich zu unserer Blickpunktveranstaltung im Seegasthof Stadler am Dienstag, den 14. April um 19:00 Uhr einladen!

Themen:

Gemeinsam Unterach besser machen.
Ideenkarten
Allgemeine Diskussion …

Ich freue mich schon auf Euer (zahlreiches) Kommen!

Euer
Georg Baumann

Gemeinsam Unterach besser machen

Bereit sein. Alles geben.Politik muss Projekte und Ideen umsetzen. Politik muss ein offenes Ohr für Ideen, Probleme und Wünsche haben. Ganz egal ob große Wünsche oder kleine Probleme.

Helfen Sie mit Unterach besser zu machen.

Sagen Sie uns Ihre Ideen, teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und tragen Sie selbst aktiv zu einem besseren Unterach bei.

Wir laden alle, die ihren Beitrag für ein besseres Unterach leisten wollen, herzlich ein, Ihre Gedanken und Wünsche einzubringen.

Nur gemeinsam können wir Unterach besser machen.

Ihr Georg Baumann

Sagen Sie uns, wo der Schuh drückt. Welche Ideen, Wünsche und Herausforderungen sehen Sie?
Ganz unkompliziert erreichen Sie mich unter 0664 / 18 13 895 oder georg.baumann@a1.net.

Seite 5 von 6123456